Mediterraner Eintopf

Ein mediterraner leichter Eintopf für die warme Zeit des Jahres.

Endlich gibt es wieder frisches leckeres Gemüse aus dem regionalen Anbau bei meinem Gemüsehändler des Vertrauens. Ich liebe es wenn der Frühling in vollem Gange ist und sich der Sommer schon langsam ankündigt. Es ist morgens früh hell und abends bleibt die Sonne lange auf. Der Himmel leuchtet oft in den schönsten Farben und beschert mir ein Gefühl von Glückseligkeit. Nun ist die Auswahl der heimischen Gemüsesorten wieder bunt und üppig.

Den mediterranen Eintopf gibt es bei uns mehrfach im Monat. Er lässt sich schließlich sehr gut vorbereiten, köchelt alleine vor sich hin und schmeckt einfach himmlisch. Die Gemüsereste aus dem Kühlschrank können super verwendet werden und natürlich lässt sich das Gericht auch mit anderen Gemüsesorten prima zubereiten. Kohlrabi und grüner Spargel passen auch toll in den Eintopf, genauso wie dünn geschnittene Knoblauchscheiben. Das wichtigste sind aber die Tomaten. Klein und süß müssen sie sein. Während des Kochens tritt der köstliche Saft aus den Tomaten aus und bildet zusammen mit dem Olivenöl einen unwiderstehlichen Sud. Deshalb esse ich auch so gerne noch etwas Brot oder Baguette dazu. Ich tunke das knusprige Baguette in den warmen schmackhaften Tomaten- Olivenölsud, denn dieser ist viel zu schade um ihn einfach unten im Topf zu vergessen und womöglich am Ende wegzuschütten.

Mediterraner Eintopf

Ein leichter Eintopf für die warme Zeit des Jahres
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 4 Wurzeln
  • 6 Kartoffeln
  • 2 Paprika
  • 1 Zucchini
  • 500 g Cherrytomaten oder andere kleine Tomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln (optional)
  • 10 EL Olivenöl
  • Salz
  • Kräuterquark / Sour Cream (optional)
  • Baguette (optional)

Anleitungen

  • Schneide das Gemüse in Scheiben. Wichtig ist, dass das Gemüse nicht vermischt wird, da es im Topf geschichtet wird.
    Gebe etwas Olivenöl in einen Topf, so dass der Boden bedeckt ist.
    Nun gibst du erst die Möhrenscheiben hinein, dann gibst du einen kleinen Schwung Olivenöl drüber und eine Prise Salz. Als nächstes kommen die Kartoffeln, auch hier gibst du wieder einen Schwung Olivenöl und eine gute Prise Salz drauf. Dann folgen Paprika, Zucchini, Tomaten und Frühlingszwiebeln. Zwischen jede Schicht Gemüse gibst du das Olivenöl und Salz.
    Das ganze muss jetzt auf mittlerer bis niedriger Temperatur für ca. 40 Minuten vor sich hin köcheln. Schalte den Herd am Anfang einmal etwas höher bis du das Öl brutzeln hörst, dann stelle die Flamme direkt niedriger, so dass das Gemüse leicht vor sich hin köchelt. Teste nach 30 Minuten wie weit der Gargrad ist.
    Ich esse den Spanischen Eintopf sehr gerne mit Kräuterquark und etwas Baguette.
    Buen provecho!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung