Butterplätzchen

Ein einfaches, sowie leckeres Rezept für die gemütliche Vorweihnachtszeit.

Dieses Rezept backe ich seit fast 30 Jahren in der Vorweihnachtszeit. Früher haben meine Schwester und ich mit Mama gebacken, dann mit unseren Nachbarskindern und inzwischen backen wir mit meiner Nichte und meinem Neffen. Was dabei nie fehlen darf ist die musikalische Begleitung von Rolf Zuckowski.

Bevor das erste Plätzchen ausgestochen wird müssen wir natürlich erstmal etwas vom Teig naschen. Der ist so lecker. Dann streuen wir alle Mehl auf unsere Arbeitsfläche und beginnen damit den Teig auszurollen. Ich mag es wenn der Teig noch etwas dicker ist. Dann sind die Plätzchen nachher schön fluffig und trotzdem mürbe. Ich stecke am liebsten Herzen, Sterne und Weihnachtsmänner aus. Auf dem Backblech werden die Butterplätzchen dann mit Eigelb bestrichen und mit den Streuseln der Wahl belegt. Die Plätzchen können auch ohne Eigelb und Streusel in den Ofen und nach dem Auskühlen mit Zuckerguss bestrichen werden.

Butterplätzchen

Der einfache Klassiker unter Plätzchen
Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit10 Minuten
Servings: 2 Bleche

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • Streusel (Hagelzucker, bunte Streusel, Schokostreusel, Mandelsplitter, Krokant)

Anleitungen

  • In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker, dem Ei, der Prise Salz, dem Vanillezucker und der Butter verkneten.
    Den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
    In der Zwischenzeit könnt ihr schonmal alles fürs Backen vorbereiten: Eine abwischbare Tischdecke auf dem Küchentisch verteilen, Nudelhölzer zurecht legen, die Ausstecher raussuchen, Backbleche mit Backpapier auslegen, verschiedene Streusel in Schälchen füllen oder Zuckerguss anrühren. Ich benutze gerne Hagelzucker, bunte Streusel, Schokostreusel, Mandelsplitter, Krokant.
  • Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vor. Wenn der Teig schön fest ist kannst du ihn aus dem Kühlschrank nehmen. Verteile etwas Mehl auf deiner Unterlage und rolle einen Teil des Teiges darauf aus. Ich mag es wenn die Butterplätzchen etwas dicker sind. Dann wird der Teig ausgestochen und die rohen Plätzchen werden auf das Backblech gelegt. Verteile nun das Eigelb auf den Plätzchen. Je nach dem was du magst kannst du nun die Streusel auftragen. Wenn du nur Eigelb magst, lass die Streusel weg. Du kannst sie auch ohne alles backen und danach mit Zuckerguss verzieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung